Midterms
- anninaspahr91
- 23. Okt. 2015
- 1 Min. Lesezeit

Das Studentenleben in Amerika unterscheidet sich in einigen Punkten zu dem was ich aus der Schweiz gewohnt bin. Die Unterrichtsstunden pro Fach sind bedeutend weniger, dafür ist der Aufwand an Hausaufgaben um ein vielfaches grösser. In meinen Kursen bestehen die Hausaufgaben aus Texten lesen und darüber eine Reflexion verfassen oder aus Texten lesen und dazu einen Text schreiben. Hausaufgaben werden benotet und deshalb auch pflichtbewusster erledigt. Es werden zudem praktisch keine Blätter in physischer Form ausgeteilt, alles ist online abruf- und einreichbar. Der Vorteil an den vielen Hausaufgaben ist, dass man damit besser auf die kommenden Prüfungen vorbereitet ist.
Midterms sind Zwischenprüfungen. Es gibt sie in jedem Fach und sie sind meist gleich gewichtet wie die Endprüfungen am Schluss des Quartals. Sie beginnen ab Studienwoche vier. Ich bin momentan mitten in den Midterms und verbringe dementsprechend Zeit in der bekannten Geisel Library. In Amerika sind viele Prüfungen Multiple-Choice. Da ich diese Prüfungsart nicht besonders mag bin ich froh, nur ein Fach zu belegen in dem ich eine Multiple-Choice Prüfung ablegen muss. In den restlichen Kursen geht es darum eine Arbeit abzulegen oder eine Rede zu halten.
Comments